Zentrale
Zentrale
Herr Kleine-Bekel
05221 / 1828060 Mo - Fr 09:00 - 17:00 Einsteinstraße 7, Herford Germany
05221 / 1828061 Mo - Fr 09:00 - 17:00 Einsteinstraße 7, Herford Germany
Präzision
ist unser Geschäft
Produktion
Made in Germany
Sicherheit
Seit Jahren am Markt
Kontakt

Newsletter 12/2018

Unsere Kompetenz in der CNC-Bearbeitung überzeugt

Sehr geehrte Geschäftspartnerin,

sehr geehrter Geschäftspartner,

das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, noch einmal recht herzlich „Danke“ zu sagen für die angenehme und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Unternehmen. 2018 ist viel passiert – erfolgreich war das Jahr mit vielen Neuerungen und anspruchsvollen Aufgaben die wir gemeinsam gemeistert haben! Wir haben gern mit Menschen zu tun, die nicht nur funktionieren, sondern vor allem auch Menschen sind und bleiben, die wichtigen Kleinigkeiten im Leben nicht außer Acht lassen. Mit Ihrer Hilfe wollen wir auch im nächsten Jahr gern Ihr leistungsfähiger und zuverlässiger Partner sein.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, sowie dem gesamten Team, ein paar besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen „guten Rutsch“ und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Vom 20.12.2016 bis zum 04.01.2017 nehmen auch wir eine kleine Auszeit und stehen

Ihnen ab dem 07. Januar wie gewohnt zur Verfügung.

“Die Vergangenheit ist Geschichte –  die Zukunft ein Geheimnis  –  und jeder Augenblick ein Geschenk!“

Das gesamte Team lässt grüßen, in Erwartung neuer Aufgaben und weiterhin guter Zusammenarbeit!

Bis zum nächsten Jahr und mit freundlichem Gruß,

Ihr Jörg Kleine-Bekel
Geschäftsführer DMDG GmbH & Co KG

 

 

Wir haben da eine kleine Geschichte die sich lohnt zu lesen und mal drüber nachzudenken.

Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden, wenn 24 Stunden am Tag nicht mehr genug sind, dann erinnere dich an ………..

                                           „den Blumentopf und das Bier“.

Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich.

Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentopf und begann, diesen mit Golfbällen zu füllen.

Er fragte die Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten es.

Dann nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Topf. Er bewegte den Topf sachte hin und her und die Kieselsteine rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er wiederum, ob der Topf nun voll sei. Die Stundenten stimmten zu.

Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diesen in den Topf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Erneut fragte er, ob der Topf nun voll sei. Die einstimmige Antwort lautete „ja“.

Nun holte der Professor 2 Dosen Bier unter dem Tisch hervor und gorß den ganzen Inhalt in den Topf somit füllte er den letzten Raum zwischen den Sandkörnchen aus.

Die Stundenten lachten.

„Nun“ , sagte der Professor, als das Lachen langsam nachließ, „ich möchte, dass Sie diesen Topf als die Repräsentation Ihres Lebens ansehen. Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte Ihres Lebens , welche, falls in Ihrem Leben alles verloren ginge und nur diese noch verbleiben würden, Ihr Leben trotzdem noch erfüllen würden.“

„Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben, wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto. Der Sand ist alles andere, die Kleinigkeiten. “Falls Sie zuerst den Sand in den Topf geben, fuhr der Professor fort, „hat es weder Platz für die Kieselsteine noch für die Golfbälle“. Dasselbe gilt für Ihr Leben. Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge. Achten Sie auf Dinge, die Ihr Glück gefährden!“

„Spielen Sie mit Ihren Kindern. Nehmen Sie sich Zeit für eine medizinische Untersuchung. Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus. Es wird immer noch genug Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Ihre Pflichten zu erledigen.“

„Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Prioritäten. Der Rest ist nur Sand.“

Einer der Studenten erhob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier repräsentieren soll.

Der Professor schmunzelte :“ Ich bin froh, dass Sie das fragen. Es ist dafür da, Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, es immer noch genug Platz hat für ein oder zwei Bierchen…

 

Unsere Kontaktdaten:

DMDG Zentrale: 05221 / 1828060 Mo – Fr 09:00 – 17:00
  05221 / 1828063 ( Fax )
  info@dmdg.de  
  Einsteinstraße 7 Herford Germany
     
Kontakt Herr Milewczek: 05221 / 1828062 Mo – Fr 09:00 – 17:00
   m.milewczek@dmdg.de  
     
 Direktkontakt:  05221 / 1828061  Mo – Fr 09:00 – 17:00
   Herr Jörg Kleine-Bekel  
   j.kleine-bekel@dmdg.de  

 

  • Zuverlässige Lieferanten
  • Die Logistik
  • Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Wirtschaftlichkeit bei der Fertigung
  • Mögliches Optimierungspotenzial bei der Konstruktion
  • Einsatz moderner und rationeller Fertigungsmaschinen
  • Nutzung der best möglichen Ressourcen, auch Industrie 4.0

Im besten Zusammenspiel mit unseren Kunden entwickeln wir uns kontinuierlich weiter.  Das spiegelt sich in unserem Leistungsspektrum wieder. Zur standarisierten Fertigung der Erzeugnisse, haben wir auf Wunsch unserer Kunden auch die Oberflächenveredelung mit aufgenommen:

  • Verchromen
  • Eloxieren
  • Verzinken
  • Beschichten
  • Trowalisieren (Gleitschleifen)
  • Strahlen
  • Härten
  • Schleifen